Florian Ladenburger von athlet.one Online Ratgeber-Magazin für Leistungssportler und alle die am Leistungssport interessiert sind Frauen-Fußball wird von vielen Männern belächelt. Auch in manch
Wichtige Themen
Münster – wieder Kindesmissbrauch und kein Ende
Ich glaube nicht, dass man diese Fälle, verursacht durch menschlichen Abschaum, jemals vollständig ausschalten werden kann. Aber ich bin der Meinung, dass Jeder in der Verantwortung steht.
So etwa alle Bürger. Denn jeder hat einen Nachbarn, hat Verwandte und hat Freunde. Und jeder der Täter hat ebenfalls Nachbarn, Verwandte und Freunde. Will damit sagen, dass wir aufhören müssen, die Augen zu verschließen. So hat eine Frau aus dem Bekanntenkreis in der Nachbarschaft das Schreien und um Hilferufen eines kleinen Mädchens gehört. Darauf ist sie zu den Nachbarn gegangen, um nachzuschauen, was dort vor sich geht. Es war wohl nur ein dummer Spaß pubertierender Jünglinge. Hätte aber auch anders sein können. Die Eltern der Jünglinge und deren Bekannte strafen die Frau, die sich ‘eingemischt’ hat, seither mit Missachtung. Da stimmt meines Erachtens etwas an der Einstellung so mancher Personen nicht.
Pflegegrad beantragen – wenn die Kasse sich nicht meldet
Pflegebedürftig und die Pflegekasse reagiert nicht? Wenn ein Mensch Hilfe aus der Pflegeversicherung benötigt, muss es oft sehr schnell gehen, um finanzielle Härten zu
Felix – ein Name mit Widerspruch
Depression = Krankheit?
Nun. Es ist eine Krankheit. Woher ich das weiß?
Weihnachtsbeleuchtung – Viele wollen weniger
Ich frage mich, wie viel der Umfrage-Teilnehmer unter dem Vorwand des Klimaschutzes zwar auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten wollen, aber
bei Aldi, Lidl und Co. massenweise Getränke in Einwegflaschen einkaufen
ihre lieben Kleinen mit der Familienkutsche von A nach B und anschließend nach C fahren. Obwohl der Weg zu Fuß oder mit dem Rad genauso gut zu erledigen wäre
online ein paar Schuhe in diversen Größen und Farben bestellen, weil man das nicht passende Schuhwerk ja wieder zurücksenden kann
bei Alibaba lustige und billige kleine Dinge einkaufen, die dann tausende Kilometer unterwegs und eigentlich vollkommen
Wasserstoff – die Energiequelle der Zukunft
Wasserstoff – Produktion in Deutschland
Grüner Wasserstoff
Wenn es nach der Bundesregierung und den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen geht, wird Deutschland die Produktion von ‘grünem Wasserstoff’ massiv vorantreiben und mit dieser Technik weltweit führend werden.
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Wie das in der Theorie eben so ist. Denn mit Hilfe von Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, soll in einem energieintensiven Verfahren Wasserstoff produziert werden, der wiederum als Basis für synthetische Kraftstoffe dienen soll. Da diese Kraftstoffe keine Emissionen verursachen, sind diese also klimaneutral. Was besonders auch für die stark in Verruf geratene Luftfahrtindustrie von Interesse sein dürfte.
Verbraucherverträge – Eckpunkte Schutz vor Kostenfallen
Schutz vor Kostenfallen
– Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat im August dieses Jahres ein Eckpunkte Papier mit dem bezeichnenden Titel Schutz vor Kostenfallen veröffentlicht. Grund für diesen Entwurf, der Anfang des Jahres 2020 im Bundestag verabschiedet werden und recht bald verbindlich werden soll, ist:
‘Das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Wirtschaft und Verbrauchern führt häufig dazu, dass letzteren z.B. durch unerlaubte Telefonwerbung Verträge untergeschoben oder aufgedrängt werden oder dass
Erbrecht – so werden Grundstücke zu Kuchenstückchen
Das Erbrecht in Deutschland sieht im Grunde zwei Varianten der Vererbung vor.
Die Version des Testaments ist eine einfache, manchmal etwas knifflige, aber dennoch sichere Form der Übergabe von Eigentum an die Nachfahren oder andere ausgewählte Begünstigte. So, wie es das Testament eben vorsieht, wird der letzte Wille, der am besten beim Notar oder Rechtsanwalt formuliert und hinterlegt wurde, umgesetzt. So ist sichergestellt, dass die Person oder Personen das bekommen, was der Erblasser ihnen bei Lebzeiten zugedacht hat.
Anders sieht die Sache aus, wenn kein Testament existiert. In diesem Fall
Altenpflegeheim – die Kostenfalle für Senioren
Auch dank der modernen Medizin werden die Menschen in Deutschland immer älter. Doch was geschieht, wenn ein alter Mensch nicht mehr alleine zurecht kommt und eine Versorgung in der Familie nicht möglich ist?
Rentenbeginn und Krankenkassenwahl
Frau Annerose Meier (65) ist ein wenig älter als ihr Ehemann Ludger (60). Annerose ist seit ihrer Arbeitslosigkeit vor sechs Jahren Hausfrau und bei Ludger familienversichert. Ludger möchte noch bis zu seinem 65. Lebensjahr arbeiten. Annerose hingegen geht schon mit 64 Jahren in Altersrente und muss sich daher selbst krankenversichern. Nun weiß Annerose aber nicht