Buchtipp Nr. 631 Heilige Nacht und Frieden für die Welt? Nicht immer und überall. Familien versammeln sich, überreichen Geschenke, festliche Musik wird gespielt, die
Weihnachten
Doris E. M. Bulenda – 13 Gifts of Lady Santa
Buchtipp Nr. 630 Marcel Hill hat eine Handvoll der schrägsten Autoren versammelt, die für siffiges Lametta und vergammelten Christstollen zu bekommen waren, um gemeinsam
Antje Steffen – Snowy, der Weihnachtsschneemann
Buchtipp Nr. 624 Snowy, der Weihnachtsschneemann, lebt mit Santa Claus und seinen Freunden im Weihnachtsdorf. Er erlebt so einige Abenteuer auf seinen Reisen durch
Mia Caron – Pixie und der Bastard von Manhattan
Buchtipp Nr. 607 Schon mal den Namen Jack Frost gehört? – Ja genau! Mich kennt jeder. Reich, gutaussehend, ehrgeizig. Was ich will, kaufe ich
Manuela Klumpjan – Moderne Weihnachten
Buchtipp Nr. 595 Der Edition Paashaas Verlag suchte Autoren und Newcomer für eine Anthologie zum Thema “Moderne Weihnachten“. Lesen Sie hier die Geschichten, die
Nadin Voß – Zipfel und Mütze im Geisterwald
Buchtipp Nr. 493 Zipfel und Mütze bereiten eine monsterstarke Gruselparty vor. Verkleidet gehen sie von Haus zu Haus, sammeln Süßigkeiten und erschrecken ihre Nachbarn.
Bernd Hennig – Weihnachten sitzen wir alle in einem Boot
Buchtipp Nr. 470 Weihnachten soll alles perfekt sein. Doch was ist, wenn der bestellte Weihnachtsmann doppelt erscheint und die Familie am Ende Weihnachten in
Nadin Voß – Zipfel und Mütze verpassen das Weihnachtspostauto
Buchtipp Nr. 458 Zipfel und Mütze toben im Schnee und vergessen beinahe, ihre Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben. Sie verpassen das Weihnachts-Postauto und
R.D.V. Heldt – Kinderkochbuch & Weihnachtsbackstube
Buchtipp Nr. 278 Das große Kinderkochbuch Kinder sollten wissen was sie essen! Hier lernen sie nicht nur die Lebensmittel kennen, sondern auch ihre Zubereitung.
R.D.V. Heldt – Die Kinder Weihnachtsbackstube
Buchtipp Nr. 277 Wenn ihr Interesse an schönem und traditionellem Weihnachtgebäck habt, hier mal ein kurzer Ausschnitt aus der “Kinder- Weihnachtsbackstube”. „Kinderleicht“ wird beschrieben,