Das Beitragsbild täuscht. Zwar benötigst du auch für das Standup-Paddling eine Menge Körperbalance, aber ein Balanceboard im eigentlichen Sinn ist ein solches Wasser-Board nicht.
Sport und Laufen
Wissenswertes
Höhere Leistungen im Sport durch Selbsthypnose
Erfolg beginnt im Kopf! Immer mehr Sportler wenden die Hypnose oder das Mental Coaching an, um ihre Leistungen zu steigern. Nur wer seinen Kopf
Wenn Frauen im Sport ihren Mann stehen – Gastbeitrag
Florian Ladenburger von athlet.one Online Ratgeber-Magazin für Leistungssportler und alle die am Leistungssport interessiert sind Frauen-Fußball wird von vielen Männern belächelt. Auch in manch
Kraftsport – perfekte Ergänzung des Laufsports
Wir Läufer haben genug mit unseren Trainingseinheiten zu tun. Zumindest die ambitionierten unter uns absolvieren brav ihre Trainings zwei-, drei- oder gar viermal die Woche.
Laufen beginnen im Alter – 6 ultimative Tipps
So beginnt man als Person mittleren Alters mit dem Laufen Sie befinden sich mitten in der Midlife-Crisis? Ihr Arzt hat Ihnen dringend zu mehr
Laufend abnehmen
Wer will abnehmen und davon berichten?
Hallo, um Laufanfängern oder Couchpotatoes den erforderlichen Anreiz zu bieten, bin ich auf der Suche nach Personen, die mit Hilfe des Laufens dauerhaft an Gewicht verloren haben, um deren Erfahrungsberichte den Lesern dieses Blogs vorzustellen.
Denn nichts ist wichtiger, als daran zu glauben, es schaffen zu können. Gerne können Sie sich aber auch melden, wenn Sie beabsichtigen an Gewicht zu verlieren. Diese Webseite und ich würden Sie dann auf Ihrem Weg begleiten. Die Entwicklung verfolgen und an dieser Stelle berichten.
Sollten Sie also Interesse haben, Ihre Erfolge auch im Internet zu teilen, dann scheuen Sie sich nicht und melden sich per Kontaktformular bei mir. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Selbstverständlich werde ich Ihre Privatsphäre schützen und nur das veröffentlichen, was Sie genehmigt haben.
Marathon – Wilson Kipsang vorläufig gesperrt
Wilson Kipsang Kiprotich, 37-jähriger Ex-Weltrekordhalter im Marathon, wurde gestern, am 10.01.2020, wegen Unregelmäßigkeiten bei der Dopingkontrolle vorläufig gesperrt. Ihm wird seitens der ‘Integritätskommission AIU des Leichtathletik-Weltverbandes’ vorgeworfen, einen Aufenthaltsort-Fehler nach Artikel 2.4 und Manipulationen oder Manipulationsversuche nach Artikel 2.5 der Anti-Doping-Regeln begangen zu haben.
Zu einer vorläufigen Sperre kommt es, wenn….
Laufen – so werden die Arterien wieder jung
Dass Laufen gesund ist, darf man guten Gewissens als hinlänglich bekannt bezeichnen. Und nun gibt es eine neue Studie, die sogar belegt, dass das Vorbereitungstraining auf einen Marathon die Arterien deutlich jünger macht.
Neue Studie veröffentlicht
Im Journal of the American College of Cardiology wurde am 06.01.2020 eine Studie zum Marathontraining und der Entwicklung der Teilnehmergesundheit veröffentlicht.
‘Nicht schon wieder eine neue Studie zum Laufen’, werden Sie vielleicht denken. Aber es lohnt sich, weiterzulesen; das verspreche ich Ihnen. Ganz besonders, wenn Sie ein Mann im fortgeschrittenen Alter sind, lohnt es sich, den nächsten Zeilen ein wenig Aufmerksamkeit zu spenden……
Trainingsplan – Marathon unter vier Stunden
In knapp vier Stunden im Ziel
– Einen Marathon zu bewältigen, das wünschen sich die meisten Läufer eines Tages. Anfangs ist es nur ein flüchtiger Gedanke, den man schnell wieder als viel zu gewagt oder Träumerei abtut. Doch spätestens bei der TV-Übertragung eines großen Marathon-Wettkampfes erwischt es die meisten erneut; dann aber richtig.
Nach der Auswahl kommt die Vorbereitung
– Der passende Marathon ist sicher schnell gefunden. Einer sucht den ganz großen Kick in New York oder Berlin, andere wiederum wünschen eher das lokale Event oder ganz bewusst eine Veranstaltung mit wenigen Teilnehmern.
Wie die persönlichen Vorlieben auch aussehen mögen, ein Marathon braucht eine gründliche Vorbereitung.
Aus diesem Grund habe ich viele Trainingspläne im Internet aufgespürt und auf Machbarkeit überprüft. Herausgekommen ist der diesem Beitrag angehängte Plan.
Hunde – des Läufers Leid?
Leider ist die Koexistenz von Hund und Mensch nicht immer von Harmonie geprägt. Ganz besonders im Umgang zwischen Läufern, Hunden und deren Haltern.
Je länger ich laufe, desto mehr drängt sich mir der Eindruck auf, dass immer weniger Hundehalter ihren vierpfotigen Liebling an die Leine nehmen. Selbst in Bereichen, in denen Hunde zwingend anzuleinen sind, wird dieses Gebot einfach ignoriert. So kommt es häufig vor, dass ich aus der Ferne mal wieder einen freilaufenden Hund laufen sehe und mich frage, ob dieser nun auf mich losgeht oder Herrchen/Frauchen das Tier an die Leine nimmt. Falls sie mich vorher sehen sollte.