Heidrun Hurst – Die Pestheilerin von Straßburg
Straßburg im Jahre 1349:
Der Schatten der herannahenden Pest liegt über der Stadt, Unheil brodelt in den Gassen. Das Kloster am Rande Straßburgs scheint der letzte Ort des Friedens – bis dort eine Todsünde begangen wird: Eine der Nonnen hat sich erhängt, und bald folgen weitere mysteriöse Todesfälle. Die ehemalige Novizin Adelheid hegt den Verdacht, dass in Wahrheit ein perfider Mörder sein Unwesen treibt.
Als die Pest über Straßburg hereinbricht und alles im Chaos zu versinken droht, können allein sie und ihr Verlobter Martin, der Sohn des Henkers, den Mörder noch aufhalten – aber ist der Preis dafür ihr eigenes Leben? Nach Der Teufel von Straßburg der zweite packende Historienroman um die junge Adelheid und Martin, den Scharfrichtergesellen.

vollau - Kauftipps

Heidrun Hurst
Zu meiner Spezialität gehören gut recherchierte historische Romane, die sich einfühlsam mit dem Schicksal der einfachen Leute beschäftigen. Dabei verbinde ich fiktive Charaktere mit historischen Tatsachen. In der Regel sind diese Geschichten in und um meine Heimat am Oberrhein angesiedelt. Von Rezensenten werden sie als ergreifend, atemberaubend und abseits des Klischees beschrieben.