Das Buch
„.Das Erste, das ich meiner neuen Familie beigebracht habe, ist, dass sie meinen Anspruch auf einen Platz auf ihrer Couch respektiert…“
Der Hund Philo erzählt seine Geschichte. Seine Vergangenheit liegt zum großen Teil im Dunkeln. Er lebte einige Zeit auf der Straße und kam dann ins Tierheim. Er sollte an eine Pflegefamilie vermittelt werden. Sein ansprechendes Äußeres war sein Kapital, doch er war es nicht gewohnt, an der Leine zu gehen.
Die Autorin hat einen amüsanten Hunderoman geschrieben. Das Büchlein lässt sich schnell lesen. Kurze Abschnitte sorgen für einen zügigen Lesefluss.
Der Schriftstil ist leicht und locker. Phil hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, wie schon das Eingangszitat zeigt. Er testet gekonnt seine Grenzen aus. Allerdings begreift er auch schnell, wenn er den Bogen überspannt hat.
Zur ersten Geduldsprobe wird der Kauf eines Hundehalsbandes. Die Hundeschule erweist sich als ungeeignet. Erst eine Hundeflüsterin bekommt Kontakt zu Phil. Einige ihrer Ideen findet er gar nicht schlecht.
Gekonnt analysiert und beschreibt Phil sein neues Leben, seien es Spaziergänge, der Inhalt des Futternapfes oder unvermeidliche Besuche beim Tierarzt. Nicht immer passen Wunsch und Wirklichkeit zusammen. Phil buddelt gern und liebt es, sich in stinkendem Dreck zu suhlen. Das führt zu unangenehmen Duschgängen.
Viele farbige Hundebilder illustrieren das Buch.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Autorin ist es geschickt gelungen, den tierischen Blick auf die Welt in Worte zu fassen und dabei die unterschiedlichen Auffassungen von Mensch und Tier herauszuarbeiten. Trotzdem ist in jeder Zeile zu spüren, dass sich Phil in seinem neuen Zuhause wohlfühlt.
[wpedon id=7217]
Vielen Dank!
Ihr


Lesungen:
Frühjahr 2015:
Lesung mit Musikbegleitung in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, im Rahmen der “Punkt-11-Veranstaltungen” mit eigenen, noch unveröffentlichten Texten.
Sommer 2015:
Lesung in Bremen-Osterholz, Egestorff-Stiftung mit eigenen unveröffentlichten Texten.
Herbst 2017 Leserunde mit dem Buch:
“Betrachtungen eines Hundes” bei der LovelyBooks-Literatur-Community, 4,5 Sterne.
Mitglied der Gruppe “Schreibende Frauen”, Bremen.
Social Media:
Facebook
Seit 2018 in der Autorenwelt
Bisherige Veröffentlichungen:
Lyrikband 2017: GedankenReich
Kinderbuch 2017: Familie Fuchs zieht in die Stadt
Romanhafte Erzählung 2017: Betrachtungen eines Hundes
Lyrikband 2018: Lyrik des Augenblicks
Zusammenarbeit mit BoD
In erster Linie schreibe ich Gegenwartsliteratur. Ein Romanprojekt, das ich beendet habe, wartet auf seine Veröffentlichung. Ein neuer Roman befindet sich bereits in Arbeit.
Was die Lyrik betrifft, so habe ich eine Vorliebe für die japanische lyrische Kleinform entwickelt, da ich eine besondere
Affinität zu Japan besitze. Es ist die Klarheit und Leichtigkeit, die dieser Form in ihren Varianten wie Haiku, Tanka und Senryu zugrunde liegt, obwohl in ihr ein tieferer Sinn vorhanden ist.
Ich lebe in einer idyllischen Umgebung in der Nähe zu Bremen. Meine Ideen kommen mir vorwiegend in der Dunkelheit der Wolfsstunde und auf Spaziergängen in der Natur mit meinem Hund.
Seit zwei Jahrzehnten bin ich aktives Mitglied der “Philosophischen Runde” an meinem Wohnort. Zudem habe ich mehrere Semester der Philosophie absolviert. Für mich gibt es keine Trennung zwischen Philosophie und Leben, denn jeder Schritt ist eine philosophische Entscheidung. Schon sehr früh in meinem Leben habe ich mich der Philosophie verschrieben.
Außer der Liebe zur Philosophie, gibt es auch die zum Tanz (Ballett), der weit über 25 Jahre in meinem Leben eine große Rolle spielte.
Beide, die Philosophie und der Tanz, haben mich und mein Leben geprägt.
Regelmäßige Lesungen im kleinen Kreis Lyrik- und Prosa-Interessierter.
ANZEIGE
Sie haben manchmal das Gefühl, dass Ihre Bücher nicht genügend beachtet werden?
DAS KANN "IHR BUCHWERBER" FÜR SIE ÄNDERN!
Leser, die durch Ihre Buchwerbung angezogen werden, wie durch einen Magneten, müssen kein Traum bleiben. Ich helfe Ihnen gern dabei, den richtigen Magneten zu finden.